Am Stephanstag erfolgte mit dem Weihnachtskonzert der Auftakt zum 90-Jahr-Jubiläum unseres Vereins.
Das Programm dafür hatte Kpm. Martin Bürgermeister ausschließlich aus unserem Archiv zusammengestellt. Er selber hat zusammen mit Hornist Günter Berchtel in über 100 Stunden alte Werke digitalisiert und neu instrumentiert, die von Kapellmeistern und Freunden unseres Vereins speziell für die Gemeindemusik komponiert worden sind. Dabei gab es neben alpenländischen Klängen von Franz Gallner (1929 bis 1931 Kapellmeister) vor allem Werke von Friedrich Jung zu hören, die er in den 50er und 60er Jahren als Feriengast in Schnifis für die Gemeindemusik geschrieben hatte (Gruß an Schnifis, St. Hubertus-Jagdfantasie, Nachtvolk). Auch Werke von Robert Amann (Auf der Löffelspitze) und Gerold Amann (Der Clown) fanden einmal mehr großen Anklang im Publikum. Mit der Uraufführung seines "Gamon-Marsches" reihte sich Kpm. Martin selber in die Komponisten-Riege ein.
Martin leitete auch erstmals die Jungmusikanten, die er im Herbst unter seine "Fittiche" genommen hat. Das Ergebnis konnte sich zu Beginn des Konzertes sehen und hören lassen. 5 JungmusikerInnen konnten das Junior- und Bronze-Leistungsabzeichen in Empfang nehmen.
Obfrau Daniela Schregenberger bedankte sich beim Publikum im vollbesetzten Laurentiussaal und durfte neben den beiden "Notenschreibern" Martin und Günter auch noch Philipp Amann als langjährigen Jungmusik-Dirigenten sowie Oswald Amann als Trachtenwart zum Abschluss der Trachtenerneuerung anerkennende Geschenke übergeben.
Unser Schlagzeuger Stefan Dünser hielt am 21. Oktober 2016 um die Hand seiner langjährigen Freundin Petra an und sie sagte ja. Das alles passierte in der Kapelle von Maria Ebene (Frastanz). Neben unserer Musikkapelle stellten sich auch die Kriasihogga-Fasnatzünftler, der Ausschuss des Schivereins und die Volleyball-Frauen als Gratulanten ein. Am Abend ging es dann im vollbesetzten Laurentiussaal in Schnifis zur Sache.Alles Gute dem Brautpaar Stefan & Petra!
Am 23. September 2016 lud der Vbg. Blasmusikverband zum Ehrungsabend für verdiente Musikanten des Blasmusikbezirks Feldkirch ins Hotel Montfort in Feldkirch. Vier unserer fünf 40er-Jubilare (Bernhard, Günter und Johannes Berchtel sowie Hermann Nigg) durften die Goldene Verdienstmedaille des VBV in Empfang nehmen. Nur Gebhard Berchtel fehlte aufgrund eines Auslandsaufenthalts und erhielt die Auszeichnung in der folgenden Musikprobe.
Am 26. August 2016 startete der Musikausflug von Schnifis Richtung Grödig. Im Gasthof Mostwastl in Grödig trafen wir nachmittags ein, wo wir zusammen mit der Marktkapelle Grödig im Garten vom GH Mostwastl einen Dämmerschoppen spielten.
Am Samstag fuhren wir ins nahgelegene Schloss Hellbrunn und besuchten dort die Wasserspiele. Anschließend fuhren wir zu unserer ehemaligen Musikantin Bettina KLAPPBACHER (Tochter von Bgm. Anton Mähr) und besichtigten dort die Säge und das Kraftwerk. In der Fußgängerzone in Salzburg wurde dem heißen Wetter durch den Genuss einiger Bierspezialitäten getrotzt. Anschließend ließen wir den Abend in gemütlicher Atmosphäre beim "Mostwastl" ausklingen.
Am Sonntag führte uns Tom wieder sicher nach Schnifis, wo wir am frühen Nachmittag eintrafen.
Ein stimmungsvolles und sehr familiäres Konzert konnten die zahlreichen Zuhörer im Laurentiussaal beim Frühlingskonzert der Gemeindemusik Schnifis erleben. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von fünf Musikanten für ihre 40jährige Vereinstätigkeit. Die Verdienste um den Verein wurden für Hermann Nigg, Bernhard, Gebhard, Günter und Johannes Berchtel von Kpm. Martin Bürgermeister und Obfrau Daniela Schregenberger im Duett in sehr professioneller und humorvoller Art präsentiert. Durch ihre langjährigen Funktionärstätigkeiten haben die Geehrten sehr zum guten Klima in der Kapelle beigetragen. Die persönlichen Musikwünsche aller 5 Jubilare bildeten somit auch den ersten Programmteil. Im zweiten Teil ließ Kpm. Martin dann seine böhmischen und Oberkrainer Sangeskünste erklingen, die vom Publikum bejubelt wurden.
Zur Eröffnung des Abends spielte Philipp Amann mit seinen Jungmusikanten auf. Dabei konnte Lea Witwer ihr Junior-Abzeichen entgegennehmen.
Im Anschluss an das Konzert wurden die Jubilare in einer abwechslungsreichen Dia-Show nochmals in ihr vielfältiges "Bild" gerückt.
Alles in allem ein sehr persönlich gestaltetes Konzert zur würdigen Belohnung der verdienten 40er-Jubilare.
Unter dem Motto „Europa“ stand der Musikball 2016 - und die musik-, sprach- und tanztalentierten Musikantinnen lieferten wieder ein Programm, dass das zahlreich erschienene Publikum ausnahmslos begeisterte..
Jungmusikantin Anna führte als Griechische Göttin souverän durch das Programm.
Die Sprechnummern (Schnifis-Englisch-Sprachkurs, Apres-Ski-Bar-Klamauk, Wortakrobatik mit über 200 Filmen, EU-Reporter in der Bütt) wechselten mit dem blasmusiklischen Auftakt der Europa-Combo, der Song-Contest-Einlage der "Matadores" sowie dem Cancan-Tanz der Moulin-Rouge-Girls ab. Volle Begeisterung lösten die 5 selbst synchronisierten Kurzfilme aus dem Dorf- und Vereinsgeschehen aus. Diese wurden nur noch von der akrobatische Schlussnummer der 6 europäischen Schnifis-Auswanderer getoppt.
Ein fleißiges Küchenteam verwöhnte die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten und auch das Team an der Bar arbeitete flink bis in die Morgenstunden. Nach dem Programm spielte die Tanzkapelle „Noise“ auf und es wurde recht fleißig bis spät in die Nacht hinein noch das Tanzbein geschwungen. Obfrau Daniela Schregenberger konnte zu recht stolz über die Leistungen der Musikantinnen und Musikanten sein.
Hier gehts zu den Fotos
Ein voller Erfolg wurde auch das heurige Weihnachtskonzert im mehr als vollbesetzten Laurentiussaal. Kpm. Martin Bürgermeister hat mit seiner Stückauswahl aus Oper, Operette, Film und Musical in das musikalische Herz sämtlicher Zuhörer getroffen - egal ob jung oder alt. Den klassischen Märschen aus dem "Zigeunerbaron", "Figaros Hochzeit" und Aida standen die Ohrwürmer aus dem "Weißen Rössl", "My fair Lady" und dem "König der Löwen" gegenüber. Die Sopranistin Julia Großsteiner aus Nüziders wusste bei der Arie "O mio babbino caro" und dem Elisabeth-Song "Ich gehör nur mir" zu glänzen. Als bei der Gesangs-Zugabe, dem "Weibermarsch" aus der "Lustigen Witwe", Julia zusammen mit Kpm. Martin im Duett sang, war das Publikum kaum mehr zu halten.
Das große Lob für die 48 MusikantInnen der großen Kapelle darf auch an die Jungmusikanten unter Philipp Amann ausgesprochen werden, die traditionell zum Auftakt des Konzerts spielten. Emotionaler Höhepunkt dabei war das spezielle Weihnachtslied für die Neo-Marketenderin Michaela Perl, die nach ihrer lebensbedrohenden Krankheit im Frühjahr einen Blumengruß der Jungmusikanten entgegen nehmen durfte. Hochachtung an diese persönliche Geste!
Genau am Tag unserer Generalversammlung im März erreichte uns am Morgen die Hiobs-Botschaft über die schwere Krankheit, die unsere nagelneue Marketenderin Michaela Perl so plötzlich erlitten hatte. Wochenlang kämpften die Ärzte um ihr Leben, welches nach mehreren schweren Operationen doch noch gerettet werden konnte. Viele Menschen aus Michaelas Umgebung haben mit ihr und ihrer Familie mitgelitten und sich riesig über die Genesung gefreut.
In großer Dankbarkeit lud die Familie zum "Fest des Lebens" ein, welches am 19. September mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche begann und anschließend im vollbesetzten Laurentiussaal fortgesetzt wurde. Das volle Gotteshaus und der ebenso volle Saal zeigte die große Freude des ganzen Dorfes und voll Stolz konnte Michaela erstmals in der Marketenderinnentracht ihr "neues" Leben feiern.
Gerade noch rechtzeitig vor Schulbeginn führte uns der irische Chauffeur Brandon von Loacker Tours in den irre schönen Bregenzerwald. Ziel war das Traditions-Gasthaus Egender in Schönenbach, wo wir mit den legendären Käsknöpfle des Hauses verwöhnt wurden. Jugendreferent Philipp hatte für den Nachmittag ein unterhaltsames Gruppenspiel (Unser Mann kann...) vorbereitet, bei welchem viele Ausflugsteilnehmer ihr Wissen, Trinkvermögen oder handwerkliches Geschick beweisen konnten.
Als voller Erfolg kann unser Wunschkonzert vom 6.6. bezeichnet werden.
Trotz Fussball-Konkurrenz (CL-Finale) konnten wir im fast voll besetzten Laurentiussaal die musikalischen Wünsche unserer "Großspender" von der Haussammlung erfüllen, die von Kpm. Martin originell zusammengestellt und von Obfrau Daniela professionell präsentiert wurden.
Dabei glänzte Martin nicht nur als Dirigent sondern auch als ausgezeichneter Solist auf der Tuba (Tubamuckl), dem Piccolo (Florentiner Marsch) und zudem als Sänger bei div. Musikwünschen. Das Konzert galt als großer Dank für die großartige Unterstützung der Bevölkerung und vieler Sponsoren für die neue Tracht. Großes Lob für die tolle Arbeit erhielten die beiden anwesenden Trachtenschneiderinnen Anita Nigg (Frauentrachten) und Rebecca Ott (Männertrachten).
Während die Jungmusikanten das Programm unter der Leitung von Philipp Amann eröffneten, gab es nach dem offiziellen Schluss noch eine musikalische Überrraschung an der Weinlaube. 7 Musikanten hatten für das Dorforiginal und gebürtigen Kärntner Mario Setz extra die “Mölltalleitn” als Gesangsnummer einstudiert, die mit einem Riesenapplaus bedacht wurde.
Folgende Jungmusikanten erhielten nach ihrem Auftritt das JMLA-Leistungsabzeichen:
Bronze: Anna Oberhuber
Junior: Daniel Amann, Marie Schnetzer und Emanuel Divis
--> Pressebericht
.